Der Monat Dezember 2019
Di: 03.12. |
MONATSTREFF |
Sa. 14.12. |
JAHRESABSCHLUSSWANDERN Wanderung durch den Oberroder Forst mit EinkehrUhrzeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der L3139 zwischen Oberrode und Kleinlüder hinter Vemelsruh auf der rechten Seite |
Im zwei Jahres Rhythmus werden im Stadtgebiet Fulda die Nisthilfen in einigen Kirchen der Stadt kontrolliert und gereinigt. In diesem Jahr war es wieder soweit. Bereits am 22. November wurden die ersten Nisthilfen für Dohlen, Falken und Eulenvögel in der Christuskirche, Stadtpfarrkirche und in der Lutherkirche kontrolliert und gereinigt.
Am Samstag, 07.12. waren NABU Mitglieder unserer Gruppe und eine Jugendgruppe aus Bimbach im Fuldaer Dom, um auch hier die Reinigungsarbeiten durchzuführen. Obwohl es in den zwei Türmen nach oben gehend immer enger und steiler wurde, waren alle Teilnehmer guter Dinge. Es gab viel Nistmaterial aus den Nistkästen herauszuholen. Am Ende waren wir alle zufrieden mit dem Ergebnis und freuten uns schon auf die Dusche daheim.
Bei idealem Arbeitswetter fanden sich um 9:30 Uhr 22 Teilnehmer am Parkplatz Kottenbach ein und wurden von Frau Röhm und dem Förster Herrn Kellerhof begrüßt. Schnell wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe, bestehend aus NABU Mitglieder, reinigten und kartierten die Nistkästen im Revier und wurden von Peter Hess geführt. Die zweite Gruppe schnitt die Südseiten der Amphibienteiche frei und wurde vom Förster geführt. Die Arbeiten gingen zügig voran, jedoch schafften wir nicht das, was wir uns vornahmen. Trotzdem war die Begeisterung groß, denn man sah, was geschafft wurde und das stimmte die Beteiligten optimistisch. Nach getaner Arbeit trafen wir uns in der Simshäuser Hütte und nahmen eine warme Mahlzeit ein. Im zeitigen Frühjahr, bevor die Amphibienwanderung einsetzt, wollen wir unsere Arbeiten fortsetzen.
Zu Beginn des Herbstes die Nistkästen für die bevorstehende Brutzeit zu säubern.
Singvögel, wie Meise, Kleiber und Sperling benutzen die Kästen als Unterschlupf für die Nacht. Vor dem Saubermachen sollte man überprüfen, ob der Nistkasten wirklich leer ist.
Haselmaus, Fledermaus und Siebenschläfer verwenden ihn auch als Quartier. Ist der Kasten leer, entfernt man das alte Nistmaterial, in dem häufig irgendwelche Parasiten sich befinden.
Man spült ihn mit heißem Wasser oder einer Kochsalzlösung aus. Anschließend darf er trocknen. Auf chemische Reinigungsmittel sollte man besser zum Schutz der Tiere verzichten.
Weiter Infos gibt Hans-Ulrich Sprenger
unter Tel.: 0661/33325
Wir, der NABU Fulda und Künzell e.V. möchten Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden, intakte Wälder und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Wie in diesem Jahr, so werden wir im kommenden Jahr wieder eine Vielzahl von naturkundlicher Exkursionen in die Natur anbieten, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor "Ihrer Haustür" kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Fulda und Künzell aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren monatlichen Treffen (jeden ersten Dienstag im Monat) vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.